Mit einem auf Ihrem Computer (oder lokalen Server) installierten virtuellen Webserver können Sie eine WordPress-Website einfach und schnell erstellen und anpassen. Da jede Bearbeitung gespeichert und aktualisiert werden muss, kann die Entwicklung einer WordPress-Site auf einem Live-Server angesichts der Einschränkungen der Bandbreite und des Internetverkehrs leicht zu einem Albtraum werden.
Aus diesem Grund entscheiden sich die meisten Entwickler zu Recht dafür, die gesamte WordPress-Entwicklung auf einem lokalen Server durchzuführen und die fertige Website später auf den Live-Server hochzuladen. In ähnlicher Weise werden zukünftige Aktualisierungen der Website lokal durchgeführt und getestet, bevor sie in die Live-Umgebung hochgeladen werden.
In diesem Beitrag werde ich eine WordPress-Website von einem lokalen Server auf einen Live-Server verschieben. Mit diesem Vorgang können Sie den gesamten Inhalt Ihrer Website (Bilder, Beiträge und Seiten) sowie Themen und Plugins sicher aus einem Verzeichnis auf Ihrem Computer auf den Produktionsserver Ihres Hosts verschieben. Natürlich gibt es einige praktische Plugins, die diesen Vorgang zum Kinderspiel machen können, aber es ist immer vorteilhaft, den manuellen Vorgang zu erlernen.
Contents
Voraussetzungen
In diesem Tutorial gehe ich davon aus, dass Sie bereits einige Voraussetzungen erfüllt haben. Dies sind nur einige einfache Anforderungen, die Sie benötigen, bevor Sie beginnen können.
1. Lokale WordPress-Installation
Auf Ihrem Computer sollte eine WordPress-Website ausgeführt werden. Um mehr über das Einrichten Ihrer eigenen localhost-Umgebung zu erfahren, lesen Sie unsere Anleitungen zur lokalen Installation von WordPress oder überprüfen Sie Local by Flywheel.
2. Hosting-Plan
Sie benötigen außerdem einen aktiven Hosting-Plan, der PHP- und MySQL-Unterstützung bietet. Glücklicherweise unterstützen die meisten Hosting-Anbieter PHP und MySQL. Besser noch, viele Anbieter bieten Ein-Klick-Installationsskripte für WordPress an, sodass Sie das manuelle Setup nicht durchlaufen müssen.
Wir empfehlen natürlich das von WP Engine verwaltete WordPress-Hosting. Auf diese Weise unterstützen wir alle unsere Websites und Live-Themendemos. Darüber hinaus erleichtert WP Engine die Verwaltung Ihrer Websites dank des intuitiven Admin-Panels. Pläne beginnen bei 29 USD pro Monat für eine Installation (Sie können jedoch 2 Monate kostenlos für Jahrespläne erhalten, wenn Sie unseren Link verwenden). Wenn Sie für diesen Preis nicht bereit sind, finden Sie bei Unternehmen wie Bluehost oder SiteGround einen großartigen Starter-Shared-Hosting-Plan für etwa 3 US-Dollar pro Monat.
3. SFTP-Zugriff
Und schließlich sollten Sie zusammen mit einem Client-Programm wie z. B. SFTP-Zugriff auf Ihr Hosting-Konto haben FileZilla. Sie werden es verwenden, um die Dateien auf Ihren Host hochzuladen. Alternativ können Sie die Option “Dateimanager” in cPanel verwenden. Im Gegensatz zu SFTP bietet cPanel jedoch keine Ansicht Ihrer lokalen Verzeichnisstruktur. Okay, mit all dem sollten wir bereit sein zu gehen.
Methode 1: Exportieren und Importieren von Inhalten mithilfe der wichtigsten WordPress-Funktionen
Eine schnelle und einfache Möglichkeit, eine WordPress-Site vom lokalen Server in eine Produktionsumgebung zu verschieben, ist die Verwendung des in WordPress integrierten Exporttools. Diese Methode setzt voraus, dass WordPress bereits auf Ihrem Live-Hosting-Konto installiert und eingerichtet ist und dass dies der Fall ist Kein Inhalt auf Ihrer Live-Website. Dies ist sehr wichtig, da die WordPress-Importfunktion vorhandene Inhalte nicht überschreibt, sondern lediglich ergänzt. Wenn Sie alte Inhalte haben, können Sie jederzeit unsere Anleitung verwenden, um Ihre WordPress-Website zurückzusetzen, damit Sie eine saubere Installation haben, mit der Sie arbeiten können.
Okay – um mit dem Verschieben Ihrer Website zu beginnen, gehen Sie zu Ihrem lokal installierten WordPress-Dashboard und scrollen Sie nach unten zu Werkzeuge. Wählen Export und aktivieren Sie die radiale Schaltfläche “Alle Inhalte”.
Dadurch wird eine XML-Datei auf Ihren Computer heruntergeladen. Die Datei enthält alle Details zum Inhalt Ihrer Website (es sei denn, Sie haben eine einzelne Option zum Herunterladen von Inhalten ausgewählt, z. B. nur Ihre Beiträge, Seiten, einen benutzerdefinierten Beitragstyp oder Ihre Medien)..
Melden Sie sich jetzt bei Ihrer Live-WordPress-Site an und aktivieren Sie das Thema und die Plugins, die Sie auf dem lokalen Server verwendet haben. Sobald dies erledigt ist, navigieren Sie zu Extras> Importieren.
Wenn Sie aufgefordert werden, das WordPress-Import-Plugin zu installieren, tun Sie dies und aktivieren Sie es. Verwenden Sie schließlich das Plugin, um die XML-Datei zu importieren, die Sie von Ihrem lokalen Host exportiert haben. Klicken Sie dazu zuerst auf Führen Sie den Importer aus Optionen unter der Überschrift WordPress (Hinweis: Sie können die Importerfunktion auch verwenden, um Inhalte aus anderen Quellen wie Blogger, Tumblr usw. zu verschieben.).
Als nächstes verwenden Sie die Datei wählen Option zum Auswählen Ihrer XML-Datei und Klicken zum Hochladen und Importieren. Warten Sie nun, bis Ihre Inhalte importiert wurden. Wie lange Sie warten, hängt davon ab, wie viel Inhalt Sie importieren und welchen Hosting-Plan Sie haben.
Diese Methode verschiebt Ihre Beiträge, Seiten, Medien und Menüs auf Ihre Live-Site. Natürlich müssen Sie Ihre Menüpositionen festlegen und Ihre Widgets erneut hinzufügen. Da jedoch alles andere für Sie verschoben wird, ist dies eine großartige Option, wenn Sie keine zusätzlichen Plugins installieren oder die Verschiebung manuell ausführen möchten.
Methode 2: Verwenden Sie ein Plugin, um Ihre WordPress-Website zu verschieben
Wenn Sie eine nahtlose Übertragung Ihrer Website wünschen, ist es möglicherweise am besten, ein Plugin in Betracht zu ziehen. Bei einer schnellen Google-Suche werden unzählige kostenlose und Premium-Optionen angezeigt. Hier sind jedoch unsere drei Favoriten (plus eine kurze Erklärung, wie Sie sie zum Migrieren Ihrer Website verwenden können)..
DesktopServer
DesktopServer ist eine Premium-Software, mit der Sie WordPress lokal auf Ihrem Computer (Mac oder PC) installieren können. Es macht es einfach, einen virtuellen Host einzurichten, Test-Sites zu duplizieren, einen lokalen Multi-Site zu erstellen, Sites zu archivieren und vieles mehr. Eine der besten Funktionen von DesktopServer ist jedoch, dass Sie Ihre lokale Site problemlos kostenlos auf Ihren Love Server migrieren können DesktopServer-Plugin.
Installieren Sie einfach das Plugin, exportieren Sie Ihre Site aus Ihrem lokalen DesktopServer-Setup (wählen Sie unbedingt die Option “Live-Hosting-Serverdetails abrufen”) und importieren Sie sie über das Plugin. Voila! Sie können jedoch die Online-Dokumente besuchen, um weitere Anleitungen zu erhalten So stellen Sie DesktopServer bereit zu Ihrem Live-Server.
BackupBuddy
Eine weitere fantastische Lösung ist BackupBuddy von iThemes. Dieses schöne Plugin ist die beste Lösung, um Ihre eigenen Website-Backups zu verwalten. Mit ihm können Sie vollständige Website-Backups (Datenbanken und alle) erstellen, regelmäßige Backups planen, Ihre eigenen Kopien (lokal oder über BackupBuddy Stash) speichern und sogar Ihre Website mit ImportBuddy wiederherstellen.
Aber wussten Sie, dass Sie BackupBuddy auch verwenden können, um Ihre lokale Site auf Ihre Live-Site zu verschieben? Sie können die integrierten Migrationsfunktionen von BackupBuddy verwenden, um Ihre Website vom Computer ins Internet (oder von Host zu Host) zu verschieben. Das Plugin behandelt Domainänderungen, ersetzt automatisch Ihre URLs und vieles mehr, um Ihre Website für Ihr großes Debüt nahtlos zu verändern.
Vervielfältiger
Schließlich ist Duplicator ein fantastisches Freemium-Plugin, mit dem Sie Ihre eigenen Site-Backups und -Migrationen verwalten können. Mit dem Duplicator kostenloses Plugin Sie können ganz einfach Ihre eigenen On-Demand-Backups erstellen, Site-Bundles (ein Paket aus Inhalten, Themen und Plugins zur Wiederverwendung auf Client-Sites) entwerfen und Ihre Website einfach von lokal auf live verschieben (installieren Sie das Plugin einfach lokal, um es zu verpacken, und installieren Sie es dann weiter Ihre Live-Site mit demselben Plugin).
Wenn Sie sich für Duplicator Pro entscheiden, können Sie alternativ Premium-Funktionen für geplante Sicherungen, synchronisierten Speicher (Amazon, Dropbox, Google Drive usw.), Multisite-Kompatibilität, cPanel-API, E-Mail-Benachrichtigung, Pro-Support und mehr verwenden. Ein Jahr kostet weniger als ein Paar Nike-Trainer, und es lohnt sich mehr als zu wissen, dass Ihre Website sicher ist.
Methode 3: Manuelles Übertragen von Dateien vom lokalen zum Live-Server
Ihre letzte Option besteht darin, Ihre Website-Dateien manuell zu verschieben. Dies erfordert Serverzugriff. Im Wesentlichen umfasst der Prozess das Herunterladen der Datenbankdatei von der lokalen Installation, das Bearbeiten der korrekten Pfade vor dem Importieren in eine neue Datenbank auf dem Server und schließlich das Hochladen aller Inhalte der lokalen WordPress-Installation.
Exportieren Sie Ihre Datenbankdatei
Starten Sie zunächst Ihren lokalen Server und navigieren Sie zu phpMyAdmin – tippe einfach localhost / phpmyadmin in Ihren Webbrowser. In diesem Beispiel verwende ich XAMPP phpMyAdmin Schnittstelle sieht aus wie:
Im linken Bereich werden alle Datenbanken aufgelistet. Wählen Sie die Datenbank für Ihre lokale WordPress-Site aus und klicken Sie auf Export an der Spitze der phpMyAdmin Fenster. Die Exportmethode „Schnell“ ist standardmäßig ausgewählt. Lassen Sie es intakt und klicken Sie Gehen.
Eine SQL-Datei (z. B. my_test.sql) wird in den Download-Ordner auf Ihrem Computer exportiert.
Dateipfade ändern
Wenn Sie Ihre WordPress-Website lokal von Grund auf erstellen, denken Sie daran, dass alle Ihre URLs absolute Pfade sind. Mit anderen Worten, alle Links zu Ihren Inhaltsdateien (Beiträge, Bilder, Beitragstypen) beginnen mit http: // localhost /. Sie müssen diese Linkstruktur für Ihre Live-Installation ändern, da sonst Ihr Inhalt nach dem Hochladen der Datenbankdatei nicht richtig angezeigt wird.
Verwenden Sie dazu einen Code-Editor, um die soeben exportierte Datenbankdatei zu suchen und zu ersetzen. Ich verwende Notepad ++, um nach “http: // localhost / my_test” zu suchen, zu ersetzen und durch meine Live-URL zu ersetzen. Ich habe einfach einen Ordner “my_test” im Stammordner für meine Domain erstellt. Wenn Sie direkt im Stammverzeichnis installieren möchten, müssen Sie keinen Ordner erstellen. Daher sollte Ihre Ersatz-URL einfach http://www.IhrDomänenname.com lauten. Sie werden Ihre lokalen WordPress-Ordner in hochladen public_html (die Wurzel Ihres Hosting-Kontos).
Speichern und schließen Sie die URLs, sobald Sie sie ersetzt haben.
Erstellen Sie eine neue Datenbank in Ihrem Hosting-Konto
Jetzt sind Sie mit dem Hauptteil auf dem lokalen Server fertig. Es ist Zeit, die Live-Umgebung einzurichten und die Dateien endlich hochzuladen, damit Ihre Website live geschaltet werden kann. Wie Sie eine neue Datenbank für Ihre WordPress-Site einrichten, hängt von Ihrem Hosting ab.,
Wenn Ihr Plan cPanel verwendet (wie Bluehost oder HostGator), öffnen Sie es über Ihr Hosting-Konto und navigieren Sie zu MySQL-Datenbanken.
Wenn Sie auswählen MySQL-Datenbanken, Sie werden aufgefordert, einen Benutzernamen und ein Passwort einzugeben. Dies ist das neue Benutzerkonto, das der neuen Datenbank für Ihre Website zugeordnet wird. Notieren Sie sich die persönlichen Daten wie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort, da Sie diese beim Konfigurieren der Datenbankdatei in WordPress benötigen. Die neu erstellte Datenbank hat denselben Namen wie der von Ihnen gewählte Benutzername.
Wenn Sie ein verwaltetes Hosting-Konto verwenden, verfügen Sie möglicherweise nicht über cPanel. Mit WP Engine können Sie beispielsweise eine neue Installation in Ihrem Plan erstellen, indem Sie sich einfach bei Ihrem Konto anmelden und auf klicken Installation hinzufügen Verknüpfung.
Geben Sie als Nächstes die erforderlichen Informationen ein (die Sie übrigens als Staging-Site einrichten können, wenn Sie noch keine Domain bereit haben)..
Das ist es! Ihre neue Site (und Datenbank) ist fertig.
Laden Sie die Datenbankdatei in die neue Datenbank hoch
Nachdem Sie eine neue (leere) Datenbank auf dem Live-Server haben, ist es Zeit, Ihre auf Ihrem Computer gespeicherte Datenbankdatei hochzuladen. Navigieren Sie zu phpMyAdmin Schnittstelle Ihres Hosts und wählen Sie Importieren. Durchsuchen Sie die SQL-Datenbankdatei, die Sie von Ihrer Website auf dem lokalen Server exportiert haben, und wählen Sie sie aus.
Wenn Ihr Host nicht über phpMyAdmin verfügt, verwenden Sie die Datenbankwiederherstellung Option in MySQL-Datenbanken. Das Gleiche gilt: Sie können eine SQL-Datei durchsuchen und auswählen.
Ich habe die Wiederherstellungsoption verwendet, um meine Datenbankdatei zu importieren. Denken Sie daran, dass dies ein entscheidender Schritt ist, da Sie damit Ihre Website genau so wiederherstellen können, wie sie bei der lokalen Installation war. Jetzt müssen Sie nur noch das bearbeiten wp-config.php Datei, laden Sie Website-Dateien hoch und beheben Sie die Permalinks, und wir sind betriebsbereit.
Fix wp-config.php Datei
Öffne das wp-config.php Datei in Ihrem Code-Editor (navigieren Sie zu Ihrem lokalen WordPress-Installationsordner). Hier sind die einzigen Details, die Sie ändern müssen:
- define (“DB_NAME”, “your_database_name”);
- define (“DB_USER”, “your_database_user”);
- define (“DB_PASSWORD”, “your_database_password”);
- define (“DB_HOST”, “localhost”);
Geben Sie einfach die Einstellungen ein, die Sie beim Erstellen der Datenbank auf Ihrem Live-Server in Schritt 3 definiert haben. Geben Sie für den Hostnamen die Server-IP-Adresse ein oder belassen Sie diese als localhost wenn Ihr Gastgeber dies ausdrücklich sagt. Ich lasse meinen als lokalen Host, wie hier klar angegeben: “Um in einem Skript, das auf Ihrem Webserver ausgeführt wird, eine Verbindung zu dieser Datenbank herzustellen, sollten Sie “localhost” als Hostnamen verwenden. ” Wenn Sie mit dem Bearbeiten der Einstellungen fertig sind, speichern und schließen Sie die Datei. Ändere nichts anderes.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie eine Kopie Ihrer alten Werte speichern. Falls etwas schief geht, können Sie jederzeit zurückkehren.
Hochladen von Website-Dateien
Es ist jetzt an der Zeit, die eigentlichen WordPress-Website-Dateien zu verschieben, da wir alles auf dem Live-Server eingerichtet haben. Starten Sie Ihren SFTP-Client und stellen Sie mithilfe Ihrer SFTP-Verbindungsdetails eine Verbindung zu Ihrem Hosting-Konto her. Sie können sie von Ihrem Gastgeber erhalten, wenn Sie sie noch nicht haben. Bei einigen Hosting-Anbietern stimmen die SFTP-Anmeldungen mit den cPanel-Details überein.
Sobald Sie verbunden sind, navigieren Sie zu public_html oder www Ordner (oder einen Ordner im Stammverzeichnis, in dem Sie Ihre WordPress-Website installieren möchten) und kopieren Sie alle Dateien aus Ihrem WordPress-Installationsordner auf dem lokalen Server in dieses Verzeichnis auf dem Live-Server.
Permalinks ändern
Der letzte Schritt besteht darin, die Permalink-Struktur Ihrer neuen Website an die Ihrer alten Website auf dem lokalen Server anzupassen. Gehen Sie dazu zum Admin-Dashboard Ihrer neuen Website und navigieren Sie zu Einstellungen> Permalinks. Wählen Sie die Struktur aus, die Sie für Ihre lokale Installation verwendet haben, und speichern Sie sie. Ihre WordPress-Website sollte jetzt live sein.
Fazit
Inzwischen sollten Sie genau wissen, was passiert, wenn Sie eine lokale WordPress-Installation auf einen Live-Server verschieben. WordPress bietet viel Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Die Entwicklung auf localhost ermöglicht unbegrenzte Optimierungen und Anpassungen, da Sie es sich leisten können, dort Fehler zu machen, die Sie sich in einer Live-Produktionsumgebung nicht leisten können.
Was ist Ihre beste Methode zum Hochladen einer WordPress-Website vom lokalen Host auf den Live-Server? Wie war Ihre Erfahrung, wenn Sie diesen Prozess bereits durchlaufen haben? Bitte teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren!