Als WordPress-Theme-Entwickler empfiehlt es sich, Ihre Themes so zu lokalisieren, dass sie für eine einfache Übersetzung bereit sind. Es ist eigentlich ein sehr einfacher Prozess (obwohl zeitaufwändig) und ermöglicht es Menschen aus der ganzen Welt, Ihr Thema in ihrer Muttersprache zu genießen.
An diesem Punkt erwarten die Leute tatsächlich, dass alle Premium WordPress-Themes lokalisiert und für die Übersetzung bereit sind. Dies bedeutet, dass sie PO- und MO-Dateien sowie den für die Übersetzung erforderlichen Code enthalten.
Im Folgenden habe ich die verschiedenen Schritte hervorgehoben, die zum Lokalisieren und anschließenden Übersetzen Ihres WordPress-Themas erforderlich sind. Ich habe mehrere Tutorials gebraucht, um es endlich richtig zu machen, und ich hoffe, ich kann es hier auf einfachste Weise erklären, damit Sie es von Anfang an erledigen können.
Contents
- 1 Videoanleitung!
- 2 Schritt 1: Schließen Sie die Funktion load_theme_textdomain ein
- 3 Schritt 2: Lokalisieren Sie das Thema
- 4 Eine Schnur
- 5 '. __ ('Irgendein String', 'Framework'). '
- 6 Schritt 3: Erstellen Sie .po & .mo-Dateien und fügen Sie Textdomain zu Functions.php hinzu
- 7 Schritt 4: Übersetzen Sie die .po-Datei und erstellen Sie eine neue .mo-Datei
- 8 Schritt 5: Ändern Sie Ihre Sprache
- 9 Fazit
Videoanleitung!
Der einfachste Weg, um zu lernen, wie Sie Ihr Thema lokalisieren können, ist wahrscheinlich das Video-Handbuch unten. Genießen!
Schritt 1: Schließen Sie die Funktion load_theme_textdomain ein
Der erste Schritt besteht darin, eine Funktion in Ihre Datei functions.php aufzunehmen, die Ihr Themenverzeichnis nach “for locale.mo” durchsucht und es lädt (wobei locale die aktuelle Sprache ist, d. H. Pt_BR.mo). siehe den Kodex.
ein. Fügen Sie also die folgende Funktion zu functions.php hinzu:
load_theme_textdomain ('Framework', get_template_directory (). '/ lang');
b. Ändern Sie den Begriff “Framework” nach Ihren Wünschen. Dies kann der Name Ihres Themas sein. Achten Sie darauf, dass Sie ihn als ein Wort beibehalten, um Probleme zu vermeiden.
c. Ändern Sie den Vorlagenpfad an den Speicherort, an dem Sie Ihre PO- und MO-Dateien speichern.
Schritt 2: Lokalisieren Sie das Thema
Der nächste Schritt besteht darin, Ihre Designdateien zu bearbeiten, um alle Ihre Textzeichenfolgen in Funktionen umzuwandeln. Sie tun dies, indem Sie den gesamten im Thema verwendeten Text in Funktionen ändern, damit die Übersetzungstools wissen, welchen Text sie für die Übersetzung ersetzen müssen.
ein. Echofunktionen ändern:
Anstatt Echofunktionen zum Anzeigen von Text zu verwenden …
Verwenden Sie die Funktion _e (‘’):
b. Ändern Sie “nackte” Saiten:
Anstelle von “nackten Saiten” …
Eine Schnur'; ?>
Verwenden Sie die Funktion _ (”):
'. __ ('Irgendein String', 'Framework'). ''; ?>
c. Ändern Sie den regulären Text
Anstelle von normalem Text….
Hallo ich bin Text
Verwenden Sie die Funktion _e (”):
Schritt 3: Erstellen Sie .po & .mo-Dateien und fügen Sie Textdomain zu Functions.php hinzu
Nachdem Ihr Thema fertig ist, können Sie die PO- und MO-Dateien erstellen, die für die Übersetzung verwendet werden. Für dieses Tutorial verwende ich die Poedit-Programm.
1. Öffnen Sie Poedit und klicken Sie auf Datei -> Neuer Katalog
2. Geben Sie einen Namen für Ihre Projektinformationen ein (der Name Ihres Themas ist in Ordnung).
3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Pfade" und geben Sie den Pfad für die zu übersetzenden Dateien ein. Persönlich habe ich meine .po und .mo Dateien in einem "lang" Ordner in meinem Thema abgelegt, so dass mein Basisbad ../ ist.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte "Schlüsselwörter" und geben Sie _ und _e für die Schlüsselwörter ein (diese wurden in Schritt 2 verwendet, um das Thema zu lokalisieren).
5. Speichern Sie nun Ihre Standard-PO-Datei im Ordner "lang" Ihres Themas.
Schritt 4: Übersetzen Sie die .po-Datei und erstellen Sie eine neue .mo-Datei
Wenn Sie das Thema verkaufen oder das Thema kostenlos verschenken, können Sie einfach die Standarddateien .po und .mo einfügen, und schon sind Sie fertig.
Wenn Sie Ihr Thema jedoch übersetzen möchten, müssen Sie jetzt die Datei default.po bearbeiten, um Ihre Übersetzungen hinzuzufügen und zur Verwendung zu speichern.
ein. Übersetzen Sie die Datei default.po
Um die Datei default.po zu übersetzen, müssen Sie sie nur in Poedit öffnen und Ihre Übersetzungen für jeden Wert eingeben (klicken Sie auf eine Textzeichenfolge und geben Sie die unten stehende Übersetzung ein, wie im Bild gezeigt)..
b. Neue Datei mit Übersetzung speichern
Jetzt müssen Sie Ihre übersetzte .po-Datei unter Verwendung einer bestimmten Namenskonvention speichern.
Die Namenskonvention basiert auf dem Sprachcode (z. B. pt für Portugiesisch), gefolgt vom Ländercode (z. B. _BR für Brasilien). Die brasilianische portugiesische Datei würde also pt_BR.mo heißen. Siehe die vollständige Liste von Sprachcodes und Ländercodes um Ihr genaues Gebietsschema zu finden.
Beispieldatei ins Portugiesische übersetzt:
pt_BR.po
pt_BR.mo
Und wie im Beispiel gezeigt, werden beim Speichern automatisch sowohl die PO- als auch die MO-Datei für Sie erstellt.
c. Fügen Sie dem Ordner "lang" des Themas eine neue .mo-Datei hinzu
Die in Teil "b" erstellte .mo-Datei muss in den lang-Ordner Ihres Themas verschoben werden (oder wo immer Sie in Schritt 1 des Tutorials definiert haben)..
Schritt 5: Ändern Sie Ihre Sprache
Einfach gehen zu Einstellungen> Allgemein und ändern Sie die “Site-Sprache" Möglichkeit.
Fazit
Wenn Sie alles richtig gemacht haben, sollte Ihre Site jetzt die übersetzten Zeichenfolgen anzeigen, die Sie in Schritt 4 auf Ihrer Site erstellt haben, indem Sie die Standardzeichenfolgen in Ihrem Thema suchen und ersetzen.