Es werden täglich Tausende von Forenbeiträgen geöffnet, nicht nur am WordPress.org aber auch in anderen Foren und natürlich auf der Support-Website fast aller Themenentwickler zu sehr häufigen Problemen, die sehr schnell und einfach gelöst werden können. Ich bin mir sicher, dass Theme-Entwickler und Community-Mitglieder es ziemlich langweilen, diese Fragen immer wieder zu beantworten. Deshalb habe ich beschlossen, den folgenden Beitrag zu schreiben, in dem einige der häufigsten Probleme mit WordPress-Themes behandelt werden, damit Sie dies tun können Lesezeichen setzen und halten Sie es bereit.
Contents
- 1 1. Stylesheet fehlt
- 2 2. Fehler beim Importieren von Beispieldaten
- 3 3. Die Homepage sieht nicht wie die Demo aus
- 4 4. Meine URLs sind “hässlich”
- 5 5. Meine Beiträge geben 404 Fehler zurück
- 6 6. Mein Menü ist leer
- 7 7. Neues Thema verwendet ausgewählte Bilder, aber ich habe eine Menge Beiträge ohne sie
- 8 8. Folien, Akkordeons, Toggles, Tabs… nicht oder nicht mehr funktionieren!
- 9 9. Änderungen am Styling bewirken nichts
- 10 10. Ich habe mein Thema aktualisiert und alle meine Änderungen wurden vorgenommen!
1. Stylesheet fehlt
Sie haben gerade ein fantastisches Thema heruntergeladen oder gekauft und installieren es und sehen die schöne Nachricht unten:
Nun, dein erster Gedanke könnte sein …
“Der Entwickler hat mich verarscht und mir ein Thema ohne Stylesheet gegeben.”
Natürlich ist es möglich, dass die Zip-Datei, die Sie erhalten haben, keine style.css-Datei hatte, aber wahrscheinlicher ist, dass Sie die Datei nicht hochgeladen haben Wurzelthema Mappe.
Fehlende Stylesheet-Fehlerlösung
Suchen Sie den Ordner des Themas auf Ihrem Desktop und öffnen Sie ihn (wenn er komprimiert ist, entpacken Sie ihn und öffnen Sie ihn). Wenn Sie es jetzt öffnen, sollten Sie alle Ihre Dateien dort sehen, wenn nicht, befindet sich das Thema wahrscheinlich in einem Unterverzeichnis. Zum Beispiel haben alle unsere Premium-Themes das Theme in einem Ordner “Installable Theme”. Im Allgemeinen ist es irgendwo offensichtlich und der eigentliche Themenordner wird wahrscheinlich den gleichen Namen wie das Thema haben. Einmal gefunden, zip es und lade es über WordPress hoch oder lade den entpackten Ordner per FTP hoch.
2. Fehler beim Importieren von Beispieldaten
Sie haben Ihr Thema installiert und laden jetzt eine XML-Beispieldatei hoch, die der Themenentwickler Ihnen so nett zur Verfügung gestellt hat, und es wird erneut eine Fehlermeldung angezeigt!
Fehler beim Importieren der Fehlerlösung 1
Der Fehler beim Importieren “fehlgeschlagen” ist normalerweise 1 von 2 Dingen. Das erste ist, dass möglicherweise versucht wird, Beiträge oder Taxonomien von benutzerdefinierten Beitragstypen zu laden, die noch nicht vorhanden sind.
- Thema aktivieren: Stellen Sie sicher, dass das Thema, das Sie verwenden möchten, aktiv ist.
- Double Check Theme: Stellen Sie sicher, dass das Thema tatsächlich diese benutzerdefinierten Beitragstypen und Taxonomien enthält – fragen Sie möglicherweise den Entwickler oder ob Sie wissen, wie Sie selbst aussehen
Fehler beim Importieren der Fehlerlösung 2
Bei Fehlern mit der Meldung “Fehler beim Importieren von Medien” werden die Bilder nicht heruntergeladen.
- Haben Sie das Kontrollkästchen zum Importieren von Anhängen aktiviert?? Bevor Sie den Import ausführen, müssen Sie das Kontrollkästchen “Herunterladen und Importieren von Dateianhängen” aktivieren..
- Sind die Bilder zugänglich?? Es ist möglich, dass die Magier vom Server aus nicht erreichbar sind. Sie können die Beispieldaten in einem Texteditor öffnen und versuchen, eine dieser Dateien zu finden und den Link in Ihrem Browser zu testen. Am einfachsten ist es jedoch, sich an den Theme-Entwickler zu wenden und ihn darüber zu informieren, dass die Bilder nicht heruntergeladen werden.
3. Die Homepage sieht nicht wie die Demo aus
Es wäre großartig, wenn ein von Ihnen aktiviertes Thema nach der Aktivierung genau wie die Demo aussehen würde. Unser Total WordPress-Theme macht dies, wenn Sie den integrierten Demo-Importer verwenden, aber nicht jedes Theme kann so großartig sein wie Total.
Wenn Sie also ein Thema installiert haben (und es sich um Beispieldaten handelt), Ihre Website jedoch nicht mit der Themendemo übereinstimmt, gibt es einige sehr häufige Gründe, warum Ihre Homepage möglicherweise anders aussieht.
Homepage-Anzeigefehler Lösung 1
Leseeinstellungen sind falsch. Dies bedeutet, dass für Ihr Thema entweder eine Startseite oder keine Startseite erforderlich ist und Sie Ihre Website auf das Gegenteil eingestellt haben. Also geh zu Einstellungen> Lesen und überprüfen Sie die Optionen unter “Titelseitenanzeigen”.
Wenn für Ihr Thema keine Seitenvorlage für das Layout der Startseite erforderlich ist, stellen Sie sicher, dass diese Option auf “Ihre neuesten Beiträge” eingestellt ist. Wenn Ihr Thema eine Homepage-Vorlage verwendet, müssen Sie für Ihre Site eine statische Homepage verwenden.
Homepage-Anzeigefehler Lösung 2
Sie müssen eine Homepage-Vorlage verwenden. Viele Theme-Entwickler verwenden benutzerdefinierte Seitenvorlagen für ihre Homepage-Layouts. Sie sollten also zuerst die Dokumentationsdateien lesen, aber wenn es keine Überschriften gibt, erstellen Sie eine neue Seite, während Sie sich im Editor unter befinden Seitenattribute> Vorlage Überprüfen Sie, ob eine Startseite, eine Startseite, eine Startseite oder eine ähnliche Vorlage vorhanden ist. Wenn ja, müssen Sie wahrscheinlich eine Seite mit dieser Vorlage erstellen, sie speichern / veröffentlichen und dann zu gehen Einstellungen> Lesen um es als statische Startseitenoption festzulegen.
4. Meine URLs sind “hässlich”
Standardmäßig ist die standardmäßige WordPress-URL-Struktur nicht sehr “hübsch”, viel weniger SEO-freundlich. Wenn Sie Ihre Website-URLs zum ersten Mal einrichten, sieht sie möglicherweise hässlich aus (eine Mischung aus Post-ID, Veröffentlichungsdatum, Post-Titel und sogar der Kategorie). Keine Sorge – es ist einfach zu beheben.
Hässliche URLs Fehlerlösung
Wenn Ihre URLs nicht so gut aussehen (yourwebsite.com/?p=1), gehen Sie einfach zu Einstellungen> Permalinks und ändern Sie Ihre Einstellung in die Option “Post Name” (oder eine der anderen – wählen Sie einfach die für Sie am besten geeignete aus).
5. Meine Beiträge geben 404 Fehler zurück
Wenn Sie Beiträge haben, die jetzt eine 404-Fehlerseite zurückgeben, geraten Sie (noch) nicht in Panik, wenn Ihre Beiträge noch vorhanden sind, und Sie müssen nur Ihre Permalink-Einstellungen aktualisieren, um das Problem zu beheben. Dies ist sehr häufig bei Themen der Fall, die benutzerdefinierte Beitragstypen verwenden. Wenn Sie ein neues Thema aktivieren, das benutzerdefinierte Beitragstypen verwendet, sollten Sie Ihre Permalink-Einstellungen zurücksetzen.
Beiträge mit 404-Fehlerlösung
Die einfachste Lösung ist, einfach zu gehen Einstellungen> Permalinks und klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern. Normalerweise reicht dies aus. Wenn dies jedoch nicht funktioniert, müssen Sie Ihre .htaccess-Datei möglicherweise manuell aktualisieren (Hinweis: Wir empfehlen, dies nicht selbst in Angriff zu nehmen, wenn Sie WordPress noch nicht kennen. Stattdessen müssen Sie sich möglicherweise an einen freiberuflichen Entwickler wenden, um Unterstützung zu erhalten.) . Sie können mehr darüber lesen mit WordPress Permalinks im WordPress-Codex.
6. Mein Menü ist leer
Für diejenigen, die WordPress täglich verwenden, wird dieses Problem wahrscheinlich nicht auftreten. Wenn Sie jedoch noch nicht mit WordPress vertraut sind oder WordPress vor einigen Jahren verwendet haben und es gerade erst zurückbekommen, sind Sie möglicherweise verwirrt darüber, warum Ihr Menü wann leer ist Sie installieren das Thema.
Fehlende Menüfehlerlösung
Das Standard-WordPress-Theme hat einen Fallback für das WordPress-Menü, falls kein Setup vorhanden ist. Dies haben jedoch nicht alle Theme-Entwickler zu ihren eigenen Themes hinzugefügt.
Um sicherzustellen, dass Ihre Menüs funktionieren, gehen Sie zu Aussehen> Menü um Ihr Menü einzurichten.
- Stellen Sie sicher, dass Sie ein Menü haben. Wenn Sie dies nicht tun, müssen Sie eine erstellen (lesen Sie diesen Beitrag, um zu erfahren, wie Sie Menüs in WordPress einrichten).
- Stellen Sie sicher, dass das Menü einem Ort zugeordnet ist. Unter Ihrem Menü sollte “Speicherorte anzeigen” angezeigt werden – dies sind die Menübereiche, die in Ihr Thema integriert sind. Einige Themen haben möglicherweise nur einen Hauptmenüspeicherort, andere möglicherweise Tonnen von Speicherorten. Aktivieren Sie einfach die Option, wo Ihr Menü angezeigt werden soll, und speichern Sie sie.
7. Neues Thema verwendet ausgewählte Bilder, aber ich habe eine Menge Beiträge ohne sie
Vor WordPress 2.9 gab es kein Bild (poste Thumbnails) Unterstützung in WordPress, so dass viele Themen Metaoptionen oder benutzerdefinierte Felder zum Definieren der vorgestellten Bilder verwendeten oder keine Standard-Post-Bilder hatten.
Vielleicht wechseln Sie von einem älteren zu einem neuen Thema, das vorgestellte Bilder unterstützt, oder Ihr vorheriges Thema war nur sehr minimal und hat sie nicht verwendet. Wir werden nicht Stunden brauchen, um Ihre Hunderte von Posts durchzugehen, um das vorgestellte Bild festzulegen (oder vielleicht sind Sie es). Daher gibt es eine schnelle Lösung dafür und es wird in Form eines Plugins geliefert!
Keine Fehlerlösung für vorgestellte Bilder
Eine einfache Lösung ist die Verwendung der “Einfach Thumbnail hinzufügenPlugin zum automatischen Festlegen von Bildern in alten Posts. Installieren, aktivieren und befolgen Sie einfach die Anweisungen, um Bilder zu alten Posts hinzuzufügen. Denken Sie in Zukunft daran, Ihre vorgestellten Bilder hinzuzufügen, wenn Sie neue Beiträge veröffentlichen.
8. Folien, Akkordeons, Toggles, Tabs… nicht oder nicht mehr funktionieren!
Viele WordPress-Themes verwenden heutzutage Java-Script / jQuery, um die Themes zu verbessern und Dinge wie Bildschieberegler, Toggles, Akkordeons, Tabs, mobile Menüs, Bild-Hovers usw. hinzuzufügen.
Wenn diese Funktionen bei Ihrem Thema nicht funktionieren oder plötzlich nicht mehr funktionieren, kann dies höchstwahrscheinlich zu einem Javascript-Fehler führen, der dazu führt, dass alles kaputt geht.
Defekte Folien, Umschalter, Registerkarten usw. Fehlerlösung
Das erste, was Sie tun sollten, ist Deaktiviere alle deine Plugins, Leeren Sie Ihren Cache (alle) und laden Sie Ihre Site erneut, um zu überprüfen, ob alles so funktioniert, wie es sein sollte. Wenn dies der Fall ist, können Sie Ihre Plugins jetzt 1 zu 1 wieder aktivieren. Sobald es kaputt geht, wissen Sie, dass das letzte Plugin Probleme verursacht hat (notieren Sie sich dieses Plugin, deaktivieren Sie es und machen Sie dasselbe)..
Sobald Sie wissen, welche Plugins / Plugins das Problem verursachen, können Sie entweder nach neuen Plugins mit derselben kompatiblen Funktionalität suchen oder sich an das Plugin oder den Theme-Entwickler wenden, um sie über den Konflikt zu informieren (überprüfen Sie zuerst die Seite, um festzustellen, was passiert Die eigentlichen Probleme sind, damit Sie die entsprechende Person kontaktieren können – wenn es sich um einen Plugin-Fehler handelt, senden Sie eine Notiz an den Plugin-Entwickler, oder wenn es sich um einen Themenfehler handelt, wenden Sie sich an den Themenentwickler..
9. Änderungen am Styling bewirken nichts
Sie haben also Ihr Thema vollständig eingerichtet und möchten nun das Aussehen ändern, um es mehr von Ihrer eigenen „Persönlichkeit“ zu verleihen und es wirklich an Ihre Marke, Ihr Unternehmen, Ihre Nische usw. anzupassen. Sie haben also damit begonnen, Ihrer Website benutzerdefiniertes CSS hinzuzufügen oder das Stylesheet zu ändern. Wenn Sie Ihre Website jedoch aktualisieren, werden keine Ihrer Änderungen wirksam!
Fehlende Stiländerungen Fehlerlösung
Sie können einige Schritte ausführen, um sicherzustellen, dass Ihre Änderungen angewendet werden:
- Cache deaktivieren: Das häufigste Problem ist, dass Sie eine Art Caching-Plugin haben, wie z W3 Gesamt-Cache installiert und Caching Ihres CSS. Wenn Sie dies tun, sollten Sie es deaktivieren.
- WordPress Customizer: Wenn Sie den Design-Customizer verwenden, sollten Sie versuchen, auf die Schaltfläche Speichern zu klicken und dann die Seite zu aktualisieren, um festzustellen, ob Ihre Änderungen wirksam werden.
- Hintergrund ändert sich nicht: Wenn Sie lediglich versuchen, den Hintergrund mithilfe des WordPress-Hintergrund-Dashboards zu ändern, treten möglicherweise Probleme auf, wenn für das von Ihnen verwendete Thema ein Bild für den Hintergrund festgelegt ist. Versuchen Sie, ein neues Bild hochzuladen, nur um es zu testen, da dies es überschreiben sollte. Das Hochladen einer 1px-Volltonfarbe und das Setzen auf Wiederholung kann ebenfalls eine gute Option sein.
- Änderungen im WordPress-Editor: Wenn Sie versuchen, Änderungen über den WordPress-Editor unter vorzunehmen Aussehen> Editor Die Änderungen werden möglicherweise aufgrund von Serverberechtigungen nicht gespeichert. In diesem Fall wird jedoch eine Fehlermeldung angezeigt. Sie können mehr darüber erfahren Hier legen Sie die Dateiberechtigungen fest.
10. Ich habe mein Thema aktualisiert und alle meine Änderungen wurden vorgenommen!
Die wahrscheinlichste Ursache für diesen Fehler ist, dass Sie (normalerweise) manuelle Änderungen an Ihren Vorlagendateien vorgenommen haben, z. B. an der Datei style.css. Wenn Sie dann Ihr Thema aktualisiert haben, wurden Ihre bearbeiteten Dateien durch den Standard-Themencode überschrieben. Aus diesem Grund empfehlen wir NIEMALS, Änderungen am ursprünglichen Thema vorzunehmen.
Themenänderungen sind fehlerhaft
Leider sind Ihre Änderungen möglicherweise für immer verschwunden, es sei denn, Sie haben eine Sicherungskopie Ihrer Website, mit der Sie sie wiederherstellen können. Einige Hosting-Unternehmen bieten Website-Backups im Wert von 30 Tagen an. Wenden Sie sich daher an Ihren Host, wenn Sie Hilfe beim Auffinden und / oder Zurücksetzen eines Backups benötigen. Wenn Sie über eine eigene manuelle Sicherung verfügen, sollten Sie in der Lage sein, Ihre Designdateien über FTP wiederherzustellen.
Obwohl Sie dieses Problem derzeit möglicherweise nicht beheben können, können Sie Vorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass Sie sich nicht wieder in dieser Situation befinden. Wenn Sie in Zukunft Änderungen an Ihren Themen vornehmen möchten, sollten Sie eine (oder mehrere) der folgenden Methoden verwenden:
- Benutzerdefiniertes CSS-Plugin. Wenn Sie nur ein paar kleine Änderungen benötigen, können Sie ein benutzerdefiniertes CSS-Plugin verwenden, um Ihre Änderungen vorzunehmen und sicherzustellen, dass sie während eines Design-Updates nicht gelöscht werden. Hier sind zwei, die wir mögen:
- CSS-Editor mit gelbem Stift
- CSSHero Visual CSS Editor
- Erstellen Sie ein untergeordnetes Thema. Das Erstellen eines untergeordneten Themas ist wahrscheinlich die beste Methode zum Anpassen Ihres Themas und bietet die größte Flexibilität und ermöglicht es Ihnen sogar, Vorlagendateien (außer nur style.css) zu bearbeiten, neue Skripte zu entfernen oder hinzuzufügen sowie benutzerdefinierte Funktionen hinzuzufügen.
- In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein untergeordnetes WordPress-Thema erstellen.
- Verwalten Sie vollständige Website-Backups. Falls etwas schief geht, ist es immer eine gute Idee, Backups Ihrer Website zu erstellen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen dringend, Ihre WordPress-Website (die sich von den Server-Backups unterscheidet, die Ihr Hosting-Unternehmen möglicherweise anbietet) mit einer der folgenden Methoden zu sichern:
- VaultPress – WordPress Backup und Sicherheit
- BackupBuddy WordPress Backup Plugin
- Updraft Plus Kostenloses WordPress Backup Plugin
- Behalte ein Changelog. Unabhängig davon, ob Sie die Vorlagendateien manuell bearbeiten (am besten nicht) oder ein untergeordnetes Thema verwenden, ist das Erstellen eines Änderungsprotokolls die beste Möglichkeit, um alle Änderungen zu verfolgen, die Sie am Thema vorgenommen haben. Es ist besonders nützlich, wenn etwas kaputt geht, damit Sie zurückverfolgen und sehen können, wo Sie möglicherweise einen Fehler gemacht haben.
Einpacken
Dort haben Sie es – 10 häufige WordPress-Fehler plus Lösungen, damit Sie sie beheben können. Dies sind jedoch nur einige der Fehler, auf die die Leute am häufigsten stoßen. Weitere Tipps finden Sie auch in diesem Handbuch, über das wir geschrieben haben So installieren Sie Ihr Themeforest WordPress-Theme (obwohl der Leitfaden Tipps enthält, die für die meisten Themen gelten würden).
Wenn Sie andere Probleme haben, sollten Sie zunächst eine schnelle Google-Suche durchführen, um festzustellen, ob Sie selbst eine Antwort finden können. Wenn Sie nach einer eigenen Recherche immer noch keine Antwort finden, wenden Sie sich an das Thema oder den Plugin-Autor (falls es sich um ein Problem mit dem Produkt handelt) oder besuchen Sie ein Forum wie Reddit oder Envato um zu sehen, ob ein Community-Mitglied helfen kann. Wahrscheinlich ist der Fehler, den Sie erhalten, häufiger als Sie denken!