Neigen Sie dazu, in Ihrem Blog viel über ein Nischenthema zu schreiben? Müssen Sie immer wieder Begriffe definieren, um Ihren Posts einen Kontext zu geben? In diesem Fall könnten Sie wahrscheinlich ein Glossar verwenden, um Ihre am häufigsten verwendeten Begriffe und ihre Definitionen zu organisieren und zugänglich zu machen.
Die Idee, ein Glossar von Grund auf neu zu erstellen, ist entmutigend, geschweige denn, die Links zu Definitionsseiten jedes Mal einzurichten, wenn in jedem Beitrag ein Begriff erscheint. Hier kommt das CM Tooltip Glossary Plugin ins Spiel.
Contents
Was macht das CM Glossary Tooltip Plugin??
Dieses raffinierte Plugin macht es sehr einfach, dedizierte Seiten für Glossarbegriffe und deren Definitionen zu erstellen, und generiert Links zu diesen Seiten, wenn die Begriffe in Ihren Blog-Posts oder -Seiten erscheinen. Es kann auch einen Tooltip anzeigen, wenn ein Besucher über den Begriff schwebt, wie im folgenden Beispiel von JumpStartCTO (eine Website, die Creative Minds zu Demonstrationszwecken zitiert):
Wie Sie sehen, wird beim Bewegen des Mauszeigers über den Begriff “Minimum Viable Product” ein Tooltip mit der Definition angezeigt, damit Sie die Seite nicht verlassen müssen. Wenn Sie jedoch auf den Begriff klicken, werden Sie zu einer Seite mit der Definition und anderen Informationen weitergeleitet. Aber wir werden gleich mehr darauf eingehen.
CM Glossary Tooltip wurde von Creative Minds (die auch Plugins wie CM Ad Changer und CM Answers erstellen) entwickelt und ist in drei verschiedenen Versionen verfügbar: Free, Pro und Pro +. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um die mit jeder Version verbundenen Funktionen zu überprüfen.
Kostenlos
Die kostenlose Version dieses Plugins bietet Ihnen alles, was Sie erwarten können: die Grundlagen. Sie können eindeutige Beiträge für jeden Begriff in Ihrem Glossar erstellen, einen Tooltip für die Anzeige der Hover-Over-Definition anzeigen und automatisch auf Begriffsseiten verlinken. Es generiert einen Glossarindex für Sie, der Begriffe in einer Liste anzeigen kann:
Oder im Kachelformat:
Es bietet auch ein angemessenes Maß an Kontrolle darüber, wie Begriffe angezeigt werden. Sie können beispielsweise Filter einrichten, um sicherzustellen, dass Definitionen in QuickInfos eine bestimmte Länge nicht überschreiten. Außerdem können Sie festlegen, wo QuickInfos angezeigt werden, einschließlich Duplikate auf derselben Seite. Schließlich bietet es UTF-8-Codierungsunterstützung.
Holen Sie sich das kostenlose CM Tooltip Glossar Plugin
Profi
Die Pro-Version kostet Geld, bietet aber eine ganze Reihe erweiterter Funktionen. Sie erhalten natürlich alles, was mit der kostenlosen Version geliefert wird, sowie die Möglichkeit, jeder einzelnen Glossar-Begriffsseite eine ganze Reihe zusätzlicher Informationen hinzuzufügen, wie z.
- Interne Links
- Synonyme
- Zusammenhängende Posts
- Verwandte Begriffe
- Unterstützung für Singular und mehrere Formen von Begriffen
Mit der Pro-Version haben Sie außerdem eine bessere Kontrolle darüber, wie Ihr Glossar funktioniert und aussieht. Sie können beispielsweise die Paginierung für ein Glossar einrichten, das sich auf der großen Seite befindet, oder die Verwendung der Begriffe Links und Tooltips anpassen:
Ändern Sie die Permalinks, fügen Sie Tooltips Anker hinzu und geben Sie benutzerdefinierte Zeichen ein. Eine CMinds Dankbarkeitsnachricht Gewohnheit Wenn Sie in dieser Version in der Fußzeile angezeigt werden, können Sie ein Widget einrichten, das zufällige Begriffe in Ihrer Seitenleiste anzeigt:
Zu den zusätzlichen Pro-Funktionen gehören die Unterstützung von mehreren Standorten und Mobilgeräten, die Möglichkeit, Definitionen direkt zur Glossar-Indexseite hinzuzufügen, und die Geschwindigkeitsoptimierung, damit alle SEOs zufrieden sind.
Wenn Sie ein Glossar mit Begriffen, die Sie verwenden möchten, auf Ihrer Festplatte vorbereitet haben, können Sie es problemlos über das CSV-Format importieren. Oder exportieren Sie das Glossar, nachdem Sie es erstellt haben, um es aufzuzeichnen:
Profi +
Wie zu erwarten, enthält die Pro + -Version alle Funktionen der Free- und Pro-Version, wobei noch mehr Funktionen darauf gestapelt sind. Dies ist die Version, die ich in die Hände bekommen habe, und es ist ein deutlicher Fortschritt gegenüber den beiden anderen Versionen. Dieses Ding hat alles von der Google Translate-Integration:
Zur Integration von Merriam-Webster Dictionary und Thesaurus:
Zur Möglichkeit, Glossarsuche und Kategorien einzurichten. Darüber hinaus können Sie einen Funktionscode verwenden, um eine beliebige Kategorie von Begriffen einzufügen, ein Such- und Ersetzungswerkzeug für schnelle, allgemeine Aktualisierungen, den Ausschluss von Begriffen und benutzerdefinierte Links. Viele Shortcode-Optionen und die Unterstützung von Teilwortbegriffen und Abkürzungen runden das Funktionsspektrum ab.
Einrichten Ihres Glossars
Als ich nach der Installation und Aktivierung zum ersten Mal einen Blick auf das Plugin warf, musste ich einen Moment innehalten. Es gibt viele Optionen, und während mehr Optionen mehr Flexibilität bedeuten, bedeutet dies auch mehr Arbeit seitens des Administrators. Zum Glück wurden meine Befürchtungen, wie kompliziert der Einrichtungsprozess sein würde, schnell beseitigt. Die Benutzeroberfläche des Plugins ist intuitiv und leicht zu befolgen. Der Hauptbildschirm zeigt Ihnen die aktuelle Liste der Begriffe in Ihrem Glossar:
Alles was Sie tun müssen, ist zu klicken Neue hinzufügen und Sie werden zu einem neuen Beitrag weitergeleitet, in dem Sie die Definition eines Begriffs schreiben können:
Das Plugin findet dann alle Instanzen dieses Begriffs auf Ihrer Site und macht sie anklickbar. Wenn Sie darauf klicken, werden Besucher auf eine spezielle Seite zur Definition des Begriffs weitergeleitet. Es sollte ungefähr so aussehen:
Wie Sie sehen können, werden auf dieser Glossar-Begriffsseite die Begriffsdefinition, Synonyme für den Begriff und verwandte Artikel angezeigt. Es lohnt sich, einige Zeit in den Einstellungen zu verbringen. Auch hier haben Sie viel Platz zum Spielen, aber lassen Sie sich davon nicht überwältigen. Jede Registerkarte im Abschnitt Einstellungen behandelt einen anderen Aspekt der Anpassung. Wenn Sie sich beispielsweise nicht mit Synonymen befassen möchten, müssen Sie nicht einmal auf diese Registerkarte klicken. Ich versuche zu sagen, dass Sie die Funktionen verwenden, die Ihrer Website zugute kommen (und für diese sinnvoll sind). Fühlen Sie sich nicht verpflichtet, sie alle zu verwenden.
Klicken Sie auf, um den Tooltip-Hover-Effekt zu aktivieren die Einstellungen dann auf der Registerkarte Tooltip-Inhalt. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Tooltip anzeigen, wenn der Benutzer mit der Maus darüber fährt?
Wenn Sie möchten, dass eine Liste verwandter Artikel unter einer Definition auf einer bestimmten Begriffsseite angezeigt wird – im Grunde genommen eine Liste der Artikel, in denen der Begriff erscheint -, klicken Sie auf Zum Thema passende Artikel Klicken Sie auf die Registerkarte und stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen neben aktiviert ist Verwandte Artikel anzeigen::
Klicken Sie sich durch jede Registerkarte und treffen Sie dabei eine Auswahl. Das ist wirklich alles, was Sie wissen müssen, um dieses Plugin nutzen zu können. Befolgen Sie die Anweisungen und Sie sind auf dem besten Weg, ein robustes Glossar für Ihre Website zu erstellen. Und wenn Sie sich mit einem Nischenthema mit viel Fachjargon beschäftigen, ist dies eine Ergänzung, die Ihre Besucher lieben und regelmäßig nutzen werden.
Fazit
Manchmal freuen sich Webmaster über Plugins und installieren alles, was sie in die Hände bekommen können. Wenn Sie Ihre Designs einfach und optimiert mögen, sollte Ihnen das CM Tooltip Glossary Plugin trotzdem gefallen. Insbesondere die Pro + -Version bietet alle Funktionen, um alle denkbaren Anforderungen im Zusammenhang mit Glossaren zu erfüllen, und ist gleichzeitig so einfach, dass sie WordPress-Benutzer ansprechen, die sich gerne an das Wesentliche halten.
Hast du dieses Plugin benutzt? Was haben Sie gedacht? Finden Sie das Hinzufügen eines Glossars hilfreich oder aufdringlich??